Halbordnung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Halbordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Strenge Halbordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Lorenz-Halbordnung — Begriff der Verteilungstheorie. Betrachtet man zwei Einkommensverteilungen anhand der ⇡ Lorenzkurve, so kann man nur dann davon sprechen, dass eine Einkommensverteilung „ungleicher“ ist als die andere, wenn sie im ganzen Bereich außerhalb der… … Lexikon der Economics
Ordnungsrelation — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Absteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Aufsteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Geordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Halbgeordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Lineare Ordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia
Lineare Ordnungsrelation — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… … Deutsch Wikipedia